MARCO POLO 100 DIGITAL BUILD CHALLENGE

Revolutionieren Sie das Bauen, bauen Sie bezahlbaren Wohnraum für 100 $/sq ft mit 3D-Druck, Vorfertigung, Robotik oder neuen Technologien.

Mit 7 Jahrzehnten Erfahrung im Bau, der Finanzierung und dem Betrieb komplexer, langfristiger Infrastrukturprojekte in einer der einflussreichsten Städte Kanadas, Toronto, ist Horizon bestrebt, die nächste Innovation im Bereich nachhaltiger Immobilien voranzutreiben.

Diese Open-Innovation-Challenge wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, unsere Mission zu erfüllen, erschwinglichen Wohnraum mit neuen Bautechnologien und -prozessen zu bauen.

Das Baugewerbe ist eine Branche, die relativ wenig Fortschritte bei der Organisation ihres Geschäfts gemacht hat und immer noch jahrhundertealte Technologien und Prozesse einsetzt. Wir glauben, dass die digitalen Möglichkeiten einen qualitativen Sprung für die Branche bedeuten. Es wurden zwar vereinzelte Anstrengungen unternommen, aber es gab keine signifikante Revolution in der Gesamtpraxis der Projektgröße.

www.imprimere.ch

Fahrerlose Transportsysteme, Günter Ullrich, Thomas Albrecht

Eine Fibel - mit Praxisanwendungen - zur Technik - für die Planung

Dieses Fachbuch gibt einen umfassenden Überblick über das moderne Organisationsmittel der Intralogistik. Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind flurgebundene Systeme, die innerbetrieblich innerhalb und/oder außerhalb von Gebäuden eingesetzt werden. Seit Mitte der 1990er Jahre drängt das FTS erfolgreich in fast alle Branchen der Industrie und in viele öffentliche Bereiche, wie z. B. Krankenhäuser. Es werden die technologischen Standards von allen FTS-relevanten Komponenten und Funktionen erläutert sowie zahlreiche Praxisbeispiele z. B. aus der Automobilindustrie, Elektro- und Lebensmittelindustrie vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die an den VDI-Richtlinien angelehnte praxisnahe Planung solcher Intralogistik-Systeme einschließlich Hinweisen und Tipps für ein erfolgreiches Projektmanagement bei der Einführung eines FTS. Die vorliegende Auflage wurde komplett überarbeitet, neu strukturiert und spiegelt die rasanten Entwicklungen in der Technik und den Märkten wider.

Hier erhältlich

Über die Autoren/innen

Dr.-Ing. Günter Ullrich ist Unternehmensberater der Intralogistik, Leiter des VDI-Fachausschusses FTS und der europäischen FTS-Community Forum-FTS. Er ist zudem geschäftsführender Gesellschafter der Forum-FTS GmbH, die mit einem erfahrenen und kompetenten Team Planungen und Beratungen im FTS-Umfeld durchführt. Das FTS ist Schwerpunkt seiner Beratungen, Planungen, Workshops, Seminare und Veröffentlichungen.

Dipl.-Ing. Thomas Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter Fahrerlose Transportsysteme am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (Fraunhofer IML) in Dortmund. Er beschäftigt sich seit fast 30 Jahren umfassend mit dem Thema, u. a. als Projektleiter in zahlreichen FTF-Entwicklungsprojekten, als Planer und Berater in FTS-Projekten im In- und Ausland, als Referent auf Fachtagungen und Messen, als langjähriges aktives Mitglied im VDI-Fachausschuss FTS und als Organisator der FTS-Fachtagung, die am Fraunhofer IML stattfindet.

Regierungsbesuch von Zhongshan, China

Zeitungsbericht " Der revolutionäre Kletterroboter" vom 10.10.2014

Bericht im w.i.n. " Von Nidwalden aus die Welt erobern" vom September 2011

Zeitungsbericht " Laufend neue Roboter" vom 02.02.2010

Zeitungsbericht " Globlaler Erfolg mit Oberdorfer Reiniguns- Roboter" vom 29.09.2010

Zeitungsbericht " Mit Putzrobotern den grossen Coup gelandet" vom 25.06.2008

Reinigungskräne und Roboter

Zeitungsbericht " Schweizer bauen das neue Wahrzeichen" vom 01.05.2006

Artikel im Buch Hanser- Service Roboter Visionen 2004

Service Roboter Visionen

Anton Niederberger Wunderroboter

Zeitungsbericht " Roboter-Putzteufel an der Glasfassade" vom 02.02.2002

Förderung Schweizer Jungunternehmer

Niederberger Engineering AG • www.niederberger-engineering.ch • info@niederberger-engineering.ch • Copyright © 2021 •Alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.