Gitterschweissanlage
Die Gitterschweissanlage wurde für das Herstellen von Metallgittern entwickelt und wird heute in Indonesien eingesetzt.
Ein Draht wird von der Grossen Rolle (Coil) zur Schweissanlage transportiert und auf eine genau bestimmte Länge abgeschnitten.
Die Schweissanlage legt die geschnittenen Drähte im Pilgerschrittverfahren quer auf eine Reihe Längsdrähte.
Das Pilgerschrittverfahren befördert die geschnittenen Drähte Schritt für Schritt an die gewünschte Stelle.
Dort werden die Verbindungspunkte zusammengeschweisst und ein theoretisch endlos langes Gitter entsteht
Technische Daten
3 Drähte pro Sekunde
Länge Querdraht: L=2400 mm